Hauptinhalt

Chronik

1998 begann das ehemalige Forstamt Eich auf Landeswaldgelände den Walderlebnisgarten einzurichten. Auf der 1 Hektar großen Wiese wurden Wege befestigt und die Standorte für die Spielelemente festgelegt. Die Waldarbeiter bauten Sitzgruppen zum Verweilen. Ein alter Schuppen im Waldbereich wurde saniert für die Unterbringung von Spielen.

1999 lief durch eine Diplomarbeit der Fachhochschule für Forstwirtschaft Schwarzburg eine waldpädagogische Untersuchung über die Eignung verschiedener Spiele für die entsprechenden Altersgruppen. Die Spielelemente fertigten und installierten Firmen aus der Region.

Im Mai 2000 wurde der Walderlebnisgarten Eich feierlich eröffnet. Das Programm »Wald erleben mit allen Sinnen« wurde auch unser Motto und sprach in erster Linie Kindergärten und Grundschulen an.

2001 wurde das Blockhaus errichtet, um witterungsunabhängig Führungen anbieten zu können. Außerdem sammelten sich immer mehr Exponate, Präparate und Schaukästen an, die dort zentral untergebracht werden konnten.

Das 2001 errichtete Blockhaus im Walderlebnisgarten

Das 2001 errichtete Blockhaus im Walderlebnisgarten

Die jährlich etwa 2.000 Besucher unterstreichen den Wert dieser Einrichtung. Der Einzugsbereich reicht mittlerweile vom Zwickauer Landkreis bis nach Plauen. Unser Anliegen ist es, die Bevölkerung für die Bedeutung des Waldes und den Schutz der Umwelt zu sensibilisieren.

Die Chronik des Walderlebnisgartens als Holzbuch

Eine Praktikantin im Freiwilligen Ökologischen Jahr gestaltete die Chronik als Holzbuch.

Seit 2005 entwickeln unsere Mitarbeiter jährlich neue Konzepte, um den Schulen  Führungen als Unterrichtsergänzung anbieten zu können. Außerdem soll der Walderlebnisgarten auch Jugendlichen und Erwachsenen interessante Programme bieten.
2007 und 2008 folgten umfangreiche Baumaßnahmen. Für die ganzjährige Nutzung war es notwendig, einen Ofen zu installieren und das Dach zu isolieren. Mit dem Verkauf des Forstamtsgebäudes mussten wir in der Nähe Toiletten und Lagerräume schaffen. Für den Umbau bot sich der ehemalige Pferdestall am Wolfspützer Weg an. Außerdem entstanden Parkplatz und Zaun als neuer Eingangsbereich.
Wir sind stolz, dass wir 2008 den 15.000. Besucher begrüßen durften.

Foto mit dem 15000 Besucher des Walderlebnisgartens aus der Kindertagesstätte "Waldwichtel" in Reumtengrün

Der 15.000. Besucher kam im Juni 2008 aus der Kindertagesstätte »Waldwichtel« in Reumtengrün.

2012 entstand ein überdachter Grillplatz, der 2013 seine endgültige Dacheindeckung erhielt. Er ist jetzt einsetzbar sowohl als Grill als auch als Feuerstelle für gemütliche Runden.

Am 11. Oktober 2013 kam unser 25 000. Besucher von der Sonnenhofschule Auerbach.

Mehrzweckgebäude2014 bis 2015 fanden am Mehrzweckgebäude Umbaumaßnahmen statt.

In diesem Zusammenhang entstand eine kleine, aber voll ausgestattete Küche, die sowohl für waldpädagogische Programme als auch für private Feierlichkeiten genutzt werden kann.

 

Blick in die Küche

Die Küche im Mehrzweckgebäude

Im Juni 2015 fanden anlässlich des 15-jährigen Bestehens der waldpädagogischen Einrichtung die Sächsischen Waldjugendspiele im Walderlebnisgarten und Umgebung statt. Schüler der 4. Klassen konnten erstmalig an zwei Tagen an acht Stationen ihr Wissen und ihre Geschicklichkeit testen. Eine neue Station informiert die Schüler über die kleinen, aber starken Helfer im Wald: die Waldameisen.

Gruppenbild der „Bussarde“ der Grundschule Burgstein

Sieger bei den ersten Waldjugendspielen in Eich: Die »Bussarde« der Grundschule Burgstein

Im Oktober 2016 begrüßten wir den 30.000. Besucher aus der Kindertagesstätte »Wirbelwind« Leubnitz (bei Werdau).

Die Hortkinder hatten in den Herbstferien viel Spaß mit dem Programm »Wald erleben mit allen Sinnen«.

Foto: Wunderlich, Lorenz

zurück zum Seitenanfang