Hauptinhalt

Lernen

Schulklassen, Jugendgruppen und Kindergärten erleben bei uns ein abwechslungsreiches Programm, das von Förstern bzw. Waldarbeitern intensiv betreut wird.
Aus unterschiedlichen Blickwinkeln lernen die Kinder und Jugendlichen den Wald als Lebensgemeinschaft näher kennen. Dabei entsprechen die Themen weitestgehend den Inhalten der sächsischen Lehrpläne und sind jeweils dem Alter der Teilnehmer sowie der Jahreszeit angepasst.

Kinder auf dem Spielplatz beantworten Fragen eines Försters zu Waldtieren

Kurze, anschaulich gestaltete Unterrichtseinheiten werden dabei durch kind- und jugendgerechte Arbeiten im Wald (z. B. Pflanzen von Bäumen, Pflege von Biotopen oder Gestaltung von Lehrpfaden), Experimente, Exkursionen u. a. m. ergänzt.

Kinder pflanzen unter Anleitung von Waldarbeitern Bäume

Dabei werden Kenntnisse zu den Aufgaben der Forstwirtschaft, zur Jagd, zur Lebensweise von Tieren und Pflanzen sowie zum Naturschutz weitergegeben.

Zwei Kinder und ein Förster beobachten einen Ameisenhaufen im Wald
Bei diesen Aktivitäten wenden die Kinder neu erworbenes Wissen an und vertiefen es auf spielerische Art und Weise. Vor allem »Wald erleben mit allen Sinnen« spielt in unseren Programmen eine bedeutende Rolle. Durch gezieltes Sehen, Hören, Fühlen oder Riechen werden einmalige Erfahrungen und bleibende Eindrücke vermittelt.

Ein Förster zeigt Kindern Details eines Grashalmes

Die eintägigen Veranstaltungen werden ganz nach den Wünschen der Teilnehmer gestaltet. Dabei sind den Themen kaum Grenzen gesetzt. Wir organisieren Waldführungen, Walderlebnis- und Projekttage u. a. für Kindergärten, Schüler, Jugendgruppen und Behinderte.

Ein Förster mit einer Kindergruppe auf einer Waldwanderung

zurück zum Seitenanfang