Hauptinhalt

Waldpädagogikzentrum OberHOLZhaus

Logo des Oberholzhauses

Die waldpädagogische Halbtags- und Tageseinrichtung OberHOLZhaus des Forstbezirkes Leipzig wurde am 31.05.2017 eröffnet und schließt damit die Lücke von waldpädagogischen Einrichtungen im Raum Leipzig. Das OberHOLZhaus ist in den Botanischen Garten Großpösna/Oberholz integriert und liegt direkt am Waldgebiet »Oberholz«. Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und damit sowohl an das Umland als auch die Stadt Leipzig ist sehr gut. So beträgt z. B. die Entfernung zum Bahnhof Oberholz nur ca. 400 Meter. Angrenzend liegt das Arboretum der Universität Leipzig, das mit über 72 europäischen Baumarten die Vielfalt der Bäume und des Waldes zeigt und zum Entdecken einlädt.

Die erlebnisreichen waldpädagogischen Veranstaltungen im Rahmen der Natur- und Umweltbildung sollen Kindern, Jugendlichen und Lehrern sowie auch allen anderen kleinen und großen Waldinteressierten das Bewusstsein für Wald, Natur und Umwelt sowie für einen respektvollen, verantwortungsvollen und nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen stärken und verankern. So werden u. a. Führungen, Exkursionen, Ausstellungen, Fortbildungen und Vorträge unter diesem wichtigen Gesichtspunkt angeboten. Die waldpädagogischen Programme sind inhaltlich auf die verschiedenen Altersstufen und dem sächsischen Lehrplan angepasst.

Ein Wildkatzenrucksack vom Rettungsnetz Wildkatze Sachsen vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) für das OberHolzHaus

von links nach rechts: Marlen Schmid, Christiane Wolfram und Ralph Billwitz © Foto: Elisabeth Schuhmann/BUND Sachsen

Bildung für die Katz

Marlen Schmid, Projektkoordination Rettungsnetz Wildkatze Sachsen vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) besuchte am 07. Juli 2021 das Waldpädagogik-Team vom Forstbezirk Leipzig, Christiane Wolfram und Ralph Billwitz im OberHolzHaus.

Dort übergab sie im Namen des Landesverbandes Sachsen e.V. BUND einen Wildkatzenrucksack.

Mit Hilfe von den sogenannten „Wildkatzen- oder auch Biodiversitätsrucksäcken“ möchte der BUND zukünftig sein Umweltbildungsangebot ausweiten. Gerade zieht in insgesamt sechs Umweltbildungsstationen in Sachsen ein Wildkatzenrucksack ein Dies wurde nur möglich über die Finanzierung aus dem Naturschutzfond der Sächsischen Stiftung für Natur und Umwelt (LaNU).

Blick in den geöffneten Rucksack. Daneben die Kuschelkatze. © Foto: Elisabeth Schuhmann/BUND Sachsen

Im Rucksack versteckt sich eine Sammlung von verschiedensten Materialien, mit denen Kinder ab 6 Jahren bis hin zu Jugendliche spielerisch über das Vorkommen und die Bedürfnisse der Wildkatze und anderer Waldbewohner informiert werden können.

Vom Fährtenstempel über Biotopbilder, Filztrittsteinen bis hin zur Kuschel-Wildkatze für die Kleinsten ist alles dabei, um spannende Aktivitäten im Rahmen der Waldpädagogik rund um die Wildkatze anzubieten.

Die zur Wildkatzen-Umweltbildung geschulten zertifizierten Waldpädagogen vom OberHolzHaus freuen sich auf Ihren Besuch.

Haben Sie Interesse? Dann melden Sie sich doch über unsere E-mail-Adresse: oberholzhaus.sbs-leipzig@smekul.sachsen.de oder telefonisch unter: 0341-860 800.

Gern gestalten wir mit Ihnen einen individuellen Projekttag mit verschiedensten Waldthemen im OberHolzHaus und natürlich direkt im Waldgebiet OberHolz bei Großpösna.

Anfahrtsbeschreibung:

 

Anfahrt mit dem Auto:

Fahrt über die A 38, Abfahrt 32 Leipzig Süd, ca. 4 km in Richtung Großpösna über die S242 und S43 bzw. über die A 14 Abfahrt 29 Naunhof und weiter auf S43 in Richtung Großpösna.

Anfahrt mit dem Zug:

Fahrt mit dem Zug (Regionalbahn) bis zum Haltepunkt »Oberholz«; 400 m Fußweg bis zum Botanischen Garten für Arznei- und Gewürzpflanzen Großpösna-Oberholz über Rudolf-Breitscheid-Straße und Mühlweg.

Anfahrt mit dem Bus:

Buslinie Nr. 75 Haltestelle »Pflaumenallee« oder »Brauteich« in Großpösna

Buslinie Nr. 690 Haltestelle »Bahnhof Oberholz« in Großpösna

zurück zum Seitenanfang