Hauptinhalt

Programme

Inhalt:

Spielelemente und Exponate werden altersgerecht vorgestellt.

  • Hören: z.B. Schütteldosen, Hörrohr
  • Sehen: z.B. Memory
  • Riechen: Waldparfümerie
  • Tasten: z.B. Tastboxen, Fußtastpfad
  • Schmecken: Wildkräter

Zielgruppe:

  • Kinder ab 3 Jahre, körperlich und geistig Behinderte, Auszubildende, Erwachsene
  • Geeignet für Ausflüge, Wandertage, Ferienspiele, Kindergeburtstage

Inhalt:

Die Schichten des Waldes und ihre Bewohner

Zielgruppe:

  • Sachunterricht Grundschule, Klasse 4

Inhalt:

  • Nahrungsketten im Wald
  • Artenkenntnis
  • Gefahren für den Wald

Zielgruppe:

  • Biologie, Gymnasium und Oberschule, Klassen 5 und 6

Inhalt:

Holzaufbau, Holzfehler, Schädlinge und Nützlinge des Baumes, Holzverwendung

Zielgruppe:

  • Sachunterricht Grundschule, Schulkinder bis Klasse 6

Inhalt:

Auf dem Walderlebnispfad wird an verschiedenen Waldbildern die Arbeit des Försters erläutert.

Zielgruppe:

  • Sachunterricht Grundschule, Klassen 1 bis 4
  • Jugendliche und Erwachsene

Inhalt:

  • Waldumbau aufgrund von Klimaveränderungen
  • Bestimmen von Wuchsverhalten und Standortsansprüchen von Baumarten
  • Jagd und Wildschäden
  • Vorstellung des phänologischen Gartens

Zielgruppe:

  • Fächerverbindender Unterricht (Biologie, Geografie, Mathematik) ab Klasse 7, Gymnasium und Oberschule
  • Erwachsene

Inhalt:

  • Aufbau und Lebensweise von Insekten und Bodenbewohnern
  • Die Waldameisen als Staaten bildende Insekten

Zielgruppe:

  • Vorschüler und Schulkinder bis Klasse 6

Inhalt:

  • Geschichten und Traditionen um den Weihnachtsbaum
  • Unsere heimischen Nadelbäume, Bastelangebot

Zielgruppe:

  • Kinder ab 5 Jahre, Schulkinder bis Klasse 6

Inhalt:
Wichtige Heilpflanzen werden gezeigt, wie man sie sammelt und verarbeitet.

  • Heilpflanzen und ihre Doppelgänger
  • Teestunde

Zielgruppe:

  • Kindergartenkinder
  • Schulkinder
  • Erwachsene
zurück zum Seitenanfang