Programme
- Wald erleben mit allen Sinnen
Inhalte:
Spielelemente und Exponate werden altersgerecht vorgestellt.
z.B. bei Ferienspielen, Kindergeburtstagen
Zielgruppe:
Kinder ab 3 Jahre, körperlich und geistig Behinderte, Auszubildende, Erwachsene - Alle unter einem Dach - Lebensgemeinschaft Wald
Inhalte:
Die Schichten des Waldes mit seinen BewohnernZielgruppe:
Sachunterricht Grundschule, Klasse 4 (o. Unterrichtsfach Biologie, Gymnasium u. Oberschule, Klasse 6)
- Alle hängen voneinander ab
Inhalte:
Nahrungsketten im Wald,
Artenkenntnis, Gefahren für den WaldZielgruppe:
Unterrichtsfach Biologie, Gymnasium und Oberschule, Klasse 6 - Forstwirtschaft - früher und heute
GPS-gestützte WaldrallyeInhalte:
Die Arbeit des Waldarbeiters und des Försters an den Stationen Waldumbau, Holzvermessung, Werkzeuge, JagdZielgruppe:
Schulkinder ab Klasse 6, geeignet für Fächer verbindenden Unterricht, Jugendliche und Erwachsene - Waldwanderung zum Thema "Klimawandel und Nachhaltigkeit"
Inhalte:
Wie reagiert die Forstwirtschaft auf veränderte Umwelt-bedingungen?
Waldschäden und Waldumbau. Wie ermitteln Förster Volumen und Zuwachs am stehenden Baum?
Der Phänologische Garten wird vorgestellt.Zielgruppe:
Erwachsene, Auszubildende - Waldrallye zum Thema "Klimawandel und Nachhaltigkeit"
Inhalte:
4 bis 5-stündiger Projekttag, selbstständiges Arbeiten in 3 Kleingruppen, Stationsbetrieb zu den Themen: Waldwachstums-kunde, Waldschäden und Waldumbau, Jagd und Wild, Standorts-bedingungen, phänolog. Garten; einschl. Rätsel, Rechenaufgabe, Karrikatur-auswertung, LückentexteZielgruppe:
Gymnasium, Oberschule, Klassen 8 bis 11, Fächer verbindender Unterricht (vor allem Geografie, Biologie, Mathematik) - "Doktor Wald" für Kinder und Jugendliche
Inhalte:
Warum brauchen wir Heilpflanzen? Wie sammelt man Heilpflanzen? Bei welchen Krankheiten helfen Heilpflanzen? Anlegen eines Herbariums oder Spiele und Geschichten, Verkostung oder SalbenherstellungZielgruppe:
Kindergarten-kinder, Schüler (Sachunterricht oder Biologie), Auszubildende, Feriengruppen - "Doktor Wald" für Erwachsene
Inhalte:
Vorstellung wichtiger Heilpflanzen des Waldes, giftige und ungiftige Doppelgänger, Teezubereitung, Sammeln und Verarbeiten der Heilpflanzen, Buch- und Rezeptvorschläge, VerkostungZielgruppe:
Erwachsene - Kleine Tiere ganz groß
Inhalte:
Aufbau und Entwicklung von Insekten, Staaten bildende Insekten (Waldameise), Bodenlebewesen und ihre Aufgaben im Ökosystem WaldZielgruppe:
Kinder ab 4 Jahre, Schulkinder der Klassen 1 bis 6 - Der Weg des Holzes
Inhalte:
Holzaufbau, Holzfehler, Schädlinge, Nützlinge des Baumes, HolzverwendungZielgruppe:
Sachunterricht Grundschule, Klassen 1 bis 6 - Der Weihnachtsbaum im Wandel der Zeiten
Inhalte:
Geschichte des Weihnachtsbaumes, Geschichten und Spiele rund um den Weihnachtsbaum, Unsere Nadelbäume, Baumschmuck basteln aus NaturmaterialZielgruppe:
Kinder ab 4 Jahre, Schulkinder der Klassen 1 bis 6 - Die Aufgaben des Försters
Inhalte:
Auf dem Walderlebnispfad wird an verschiedenen Waldbildern die Arbeit des Försters erläutert.Zielgruppe:
Sachunterricht Grundschule, Klassen 1 bis 4, - Lehrpfad "Am Kreuzstein"
Inhalte:
Geführte Wanderung zum Thema Forstwirtschaft und Lebensraum WaldZielgruppe:
Erwachsene
(Lehrpfad ist nur bedingt Rollstuhl geeignet.) - Walderlebnispfad
Inhalte:
Mit einem Aufgabenblatt vom Walderlebnisgarten können die Schüler selbständig den Walderlebnispfad erkunden und die Aufgaben gemeinsam lösen.Zielgruppe:
Schulklassen ab Klassenstufe 1