Tag von Sachsenforst
Sie schwärmen wieder - wie können katastrophale Waldschäden durch Borkenkäfer verhindert werden?
am 09. April 2019
um 09:00 Uhr
in der Aula der
Fachschule für Agrartechnik und Gartenbau
Söbrigener Straße 3a
01326 Dresden-Pillnitz
Verheerende Stürme und eine rekordverdächtige Dürre haben dem sächsischen Wald im vergangenen Jahr erheblich zugesetzt. Borkenkäfer konnten sich unter idealen Bedingungen massenhaft vermehren und große Schäden anrichten. Schneebruch und ein milder Winter haben die Situation weiter verschärft. In diesem Frühjahr stehen Milliarden Borkenkäfer in den Startlöchern, um weitere Bäume und ganze Bestände zu befallen. Welche Gefahren drohen dem sächsischen Wald und wie können katastrophale Waldschäden verhindert werden?