Walderlebniszentrum Leupoldishain
Die waldpädagogische Tageseinrichtung mit Gemeinschaftsraum, WC (auch rollstuhlgeeignet), Küche und tollem Außengelände wurde nach dem Umbau des ehemaligen Wirtschaftsgebäudes einer Forstbaumschule im Herbst 2011 eingeweiht.
Das Gelände befindet sich im Landschaftsschutzgebiet Sächsische Schweiz in der Ortslage Leupoldishain auf dem Nikolsdorfer Berg. Der Blick in die Sächsische Schweiz und auf die Festung Königstein ist atemberaubend.
Der Wald als Lernort Natur liegt direkt vor der Haustür. Unsere geschulten Waldpädagogen bieten Führungen, lehrplanbezogene Halb- und Ganztagesprogramme, GPS-Touren, Vorträge und vieles mehr an, mit dem Ziel, das Bewusstsein für Wald, Natur und Umwelt sowie den nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen zu stärken und zu verankern.
Im liebevoll gestalteten Außengelände mit Teich, Barfußschnecke, Niedrigseilparcours, Schaukel (nach Rücksprache umbaubar auf Rollstuhlfahrerschaukel), Tastboxen, Bodenfenster, Schautafeln und anderem können Kinder ihren natürlichen Bewegungsdrang ausleben, aber auch den Wald mit allen Sinnen erfahren. Eine Besonderheit ist unser »Ameisenhausen«. In einem sogenannten Formicarium kann das Leben der Waldameise genau beobachtet werden.
Bei Interesse an einem Waldprojekt mit dem Sachsenforst, Forstbezirk Neustadt, melden Sie sich bitte mit Ihrer Gruppe (Kindergarten, Schulklasse, Jugendliche …) rechtzeitig bei uns an.
Festes Schuhwerk und witterungsangepasste Kleidung (immer lange Hose) sind unerlässlich. Verpflegung und Getränke im Rucksack sowie gute Laune, Experimentierfreude und Wissensdurst sind mitzubringen.
Für die Veranstaltungen wird ein Kostenbeitrag in Höhe von einem Euro pro Kind und Stunde bzw. zwei Euro pro Erwachsener und Stunde (ggf. zzgl. Materialbedarf) in Rechnung gestellt.
Eine Buchung des Hauses und/oder der Grillhütte als Veranstaltungs- und Schulungsort ist zusammen mit einer waldpädagogischen Führung oder Vorstellung für verschiedene Anlässe auf Anfrage ebenfalls möglich: www.forsthütten-sachsenforst.de
Mit dem Auto:
A17, Ausfahrt 6 – Pirna Richtung Pirna, weiter auf B172 Richtung Königstein, Bad Schandau, im Kreisverkehr auf Königsteiner Straße Richtung Leupoldishain, in Leupoldishain leicht rechts abbiegen auf Nikolsdorfer Berg
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Leider ist die Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel nicht optimal. Bei entsprechender Absprache kann die Waldführung aber an der Haltestelle beginnen, sodass bereits der Fußweg informativ und abwechslungsreich ausgestaltet wird.
Bus
Haltestelle Nikolsdorf (Sächsische Schweiz) – Linie 246, ca. 10 min Fußweg
Haltestelle Leupoldishain Dorfplatz – Linien 245 + 246, ca. 15 min Fußweg
Haltestelle Königstein Abzweig Nikolsdorf – Linie 242 + 246, ca. 40 min Fußweg
Bahn
Bahnhof Königstein (Sächsische Schweiz) – Strecke Dresden–Bad Schandau (RE + S1), ca. 1 h 10 min Fußweg
Eröffnung des Walderlebniszentrums Leupoldishain am 25.09.2011
Zahlreiche Besucher nutzten die Gelegenheit, bei strahlendem Herbstwetter das Gelände in Augenschein zu nehmen.
Prof. Dr. Hubert Braun, Geschäftsführer des Staatsbetriebes Sachsenforst; Uwe Borrmeister, Leiter des Forstbezirkes Neustadt; Dr. Dietrich Butter, Leiter des Nationalparks und Andreas Geschu, Leiter der Abteilung Forst im Landratsamt Sächsische Schweiz, eröffneten gemeinsam das Walderlebniszentrum.
... wie die Möglichkeit, einmal selbst eine der großen Holzernte- und -rückemaschinen zu bedienen.
Nicht nur für die Kinder waren das Baumklettern, das Mikroskopieren von Wasserlebewesen und das Basteln mit Naturmaterialien interessant.
Der Forstbezirk Neustadt freut sich auf eine intensive Nutzung dieses neuen Walderlebniszentrums durch die Bevölkerung.