Hauptinhalt

EUDR-Pflichten

Die EUDR: Ihr Beitrag zu globalem Waldschutz

Als Waldbesitzer tragen Sie eine besondere Verantwortung für Ihr Stück Natur. Mit der EU-Verordnung über entwaldungsfreie Produkte (EUDR) hat die Europäische Union ein wichtiges Werkzeug geschaffen, um globaler Entwaldung und Waldschädigung entgegenzuwirken. Die Verordnung stellt sicher, dass Produkte, die auf dem EU-Markt bereitgestellt werden, wie zum Beispiel Holz, nicht zu diesen negativen Entwicklungen beitragen.

Was bedeutet das für Sie?

Die EUDR legt für alle Marktteilnehmer, die Holz in den Verkehr bringen, bestimmte Pflichten fest. Ein Marktteilnehmer ist dabei jede natürliche oder juristische Person, die im Rahmen einer gewerblichen Tätigkeit oder sonstigen Erwerbstätigkeit Holz erstmals auf dem Markt bereitstellt. Da die Verordnung eine EU-weit geltende Regelung ist, müssen sich auch Waldbesitzende in Deutschland, die ihr Holz verkaufen, an die Vorgaben halten.

Die gute Nachricht ist: Da Deutschland als Land mit geringem Entwaldungsrisiko eingestuft wird, gelten für Sie vereinfachte Sorgfaltspflichten. Dennoch müssen Sie bestätigen, dass Ihr Holz aus einem Wald stammt, der nicht nach dem Stichtag 31. Dezember 2020 in eine landwirtschaftlich genutzte Fläche umgewandelt wurde (also entwaldungsfrei ist) und im Einklang mit den geltenden deutschen Rechtsvorschriften erzeugt wurde.

Erfüllung Ihrer Pflichten: Die Sorgfaltserklärung

Um dies zu bestätigen, müssen Sie für jede Holzlieferung eine digitale Sorgfaltserklärung (DDS) im EU-Informationssystem abgeben. In dieser Erklärung müssen Sie unter anderem die Geolokalisierung des Erntegrundstücks angeben.

Um diesen Prozess für Sie so einfach wie möglich zu gestalten, haben wir auf dieser Seite ein neues Online-Tool zur Verfügung gestellt, mit dem Sie die Geodaten Ihres Grundstücks schnell und unkompliziert ermitteln können. Ein kurzes Video-Tutorial führt Sie Schritt für Schritt durch die Anwendung.

Die Referenz- und Prüfnummer aus der Sorgfaltserklärung müssen Sie anschließend an den Holzabnehmer weitergeben. So ist die lückenlose Rückverfolgbarkeit des Holzes in der gesamten Lieferkette gewährleistet.

Online-Tool GeoSN

Großaufnahme eines Fingers, der auf ein Touchpad zeigt, auf dem eine Luftbildkarte zu sehen ist.

Werkzeug zur Ermittlung der Geodaten Ihres Erntegrundstückes

weitere Dokumente

zurück zum Seitenanfang