Holz und mehr
Holz ist der bedeutendste nachwachsende Rohstoff und der älteste vom Menschen genutzte Energieträger. Sowohl die Holzproduktion im Wald als auch die Holzverwendung sind konkurrenzlos umweltfreundlich.
Die Nutzung von Holz schadet dem Wald nicht! Im Gegenteil, durch stetige und planmäßige Holznutzung wird der Wald gepflegt und als stabiles Ökosystem erhalten. Das Holz fällt bei der Pflege von Waldbeständen oder dem Umbau zu stabilen Mischwäldern an. Dabei wird gewährleistet, dass maximal nur soviel Holz genutzt wird wie nachwächst und nachfolgende Generationen mindestens ebensoviel Holz ernten können. Das Prinzip der Nachhaltigkeit wurde bereits im Jahre 1713 erstmals vom sächsischen Berghauptmann Hans-Carl von Carlowitz beschrieben.