Forstbezirk Taura
Angebote
- Holzverkauf an be- und verarbeitende Betriebe über Vorkaufverträge
(Ansprechpartner: Dr. Gebhard Baronius) - Brennholz bzw. Industrieholz frei Waldstraße, zum Selbermachen, Pfähle
(Ansprechpartner: Leiter der Reviere Reudnitz, Falkenstruth, Schmannewitz, Gräfendorf, Roitzsch, Schöneiche, Jagdhaus, Wartha)
Holzart/Sortiment |
Preis (inkl. MwSt.) |
---|---|
Laubholz zum Selbermachen |
15,00 - 30,00 €/rm |
Nadelholz zum Selbermachen |
10,00 - 20,00 €/rm |
Brennholz frei Waldstraße (19% Mwst.) |
|
Nadel-Industrieholz ab Waldweg, 2-3 m lang |
33,00 - 43,00 €/rm |
Laub-Industrieholz ab Waldweg, 2-3 m lang |
35,00 - 55,00 €/rm |
Pfähle (2,50 m lang, ungespalten, ungespitzt, 19% Mwst.) |
REI 4,00 €/Stück SEI/TEI 5,00 €/Stück ROB 6,00 €/Stück |
Hackklotz aus Eiche | 20,00 €/Stück |
Stand: 01/2023
rm = Raummeter
Für alle Produkte gilt: Eine Anlieferung durch den Forstbezirk kann nicht erfolgen!
- Motorsägenlehrgänge
MKS-Lehrgang 1 - Grundlagen der Arbeit mit der Motorsäge (5 Tage)
Preis: 483,00 zzgl. MwSt.
MKS-Lehrgang 2 - Fällung und Aufarbeitung von Schwachholz bis 20 cm (2 Tage)
Preis: 217,00 zzgl. MwSt.
Freischneider-Lehrgang - Grundlagen im Umgang mit Freischneidern und Motorsensen
(2 Tage)
Preis: 236,00 zzgl. MwSt.
Aufgrund von Umbaumaßnahmen gibt es bis Ende 2023 leider keine Lehrgangsangebote!
Ansprechpartner:
Thomas Voland
Forstbezirk Taura, Außenstelle Doberschütz
Telefon: 034244 548171
Mobil: 0170 5608086
E-Mail: Thomas.Voland@smekul.sachsen.de
Wildvorkommen: Reh-, Schwarz- und Rotwild (Muffelwild nur in einzelnen Revieren als Wechselwild)
Jahresjagderlaubnisscheine |
535,50 Euro/Jahr |
---|---|
Kurzjagderlaubnisscheine 3 Tage |
100,00 Euro |
für jeden weiteren Tag |
25,00 Euro/Tag |
Teilnahme an Ansitzdrückjagd |
|
Schütze |
75,00 Euro |
Schützen mit Begleitperson auf dem Stand |
100,00 Euro |
Schützen, die mindestens einen Treiber mitbringen |
50,00 Euro |
Schütze mit brauchbarem Stöberhund, Bracke oder Terrier |
0,00 Euro |
Stand: 04/2022, Preise inkl. Mwst.
Die Trophäenentgelte erfahren Sie im Forstbezirk.
Zur Hochbrunft im September sind Abschüsse von älteren Hirschen zu vergeben.
Ansprechpartner:
Dr. Gebhard Baronius
Telefon: 034221 541930
Die Walderlebnisscheune im Forstbezirk Taura
Unter dem Motto »Wissenswertes vom Förster« begrüßen wir Sie in der WaldErlebnisScheune.
Wir, die Förster, bewirtschaften und betreuen den hiesigen Wald, haben dabei viele Erfahrungen gesammelt und möchten sie gern an unsere Besucher weitergeben. Unser Ziel ist es, Interesse für die Vorgänge in der Natur zu wecken. Die Beziehungen zwischen Mensch und Wald wollen wir für jeden erfahr- und erlebbar machen und die Menschen für unsere Umwelt und für umweltgerechtes Handeln sensibilisieren.