Liebe Besucher,
bitte beachten Sie, dass das Wildgehege im Moment den Winteröffnungszeiten unterliegt und nur an den Wochenenden, Feiertagen und in den sächsischen Ferien von 9 bis 16 Uhr geöffnet hat.
Dass die tierischen Bewohner des Wildgeheges mit Speis und Trank gut versorgt werden, ist selbstverständlich. Unsere menschlichen Besucher finden im neuen Eingangsgebäude ihr »Futterhäuschen«. Dort kann man sich nun vor oder nach der Runde durch den Wildpark stärken, aufwärmen oder erfrischen – je nach Vorliebe. Michael Tegethoff und seine Mitarbeiter bieten dazu ein breites Angebot an warmen und kalten Speisen und Getränken, welches auch Tagesangebote beinhaltet.
Das Wildgehege Moritzburg leistet seinen Beitrag für die Wisentzucht
Das ehemalige Elchgehege wird wieder mit Leben gefüllt. Und was für große Bewohner sind dort nun eingezogen! Zwei stattliche Wisent-Bullen ziehen jetzt ihre Runden und erkunden ihr neues Zuhause. Der einjährige Bulle Schorfheinz aus der Schorfheide und sein Mitbewohner Ikari aus dem Tierpark Saarbrücken scheinen sich schon sehr wohl zu fühlen. Bisher waren sie zur Eingewöhnung nur in einem kleineren Bereich ihres 2,5 Hektar großen Geheges untergebracht. Nun dürfen sie aber das ganze Gelände begutachten und schauen sich neugierig um. Die beiden scheinen sich gut zu verstehen und sind fast nur gemeinsam auf Abenteuertour unterwegs. Hin und wieder raufen die beiden Jungbullen etwas aus lauter jugendlichem Übermut heraus. In ihren bisherigen Herden waren sie am hintersten Ende der Rangordnung zu finden, mit der neuen Situation als Chefs im Hause Wisent müssen sie sich erst vertraut machen.
Das Wildgehege Moritzburg leistet mit der Aufnahme der beiden Bullen seinen Beitrag zur europäischen Wisentzucht. Denn sollte in einer freilebenden Wisentherde ein junger gesunder Bulle zur Blutauffrischung benötigt werden, könnte es sein, dass sie dorthin nochmal umziehen. Dazu stehen alle ihre Daten im internationalen Wisent-Zuchtbuch. Ein Umzug käme aber nur bis zum Alter von ungefähr sechs Jahren in Frage, denn dann werden Wisentbullen geschlechtsreif und ein späterer Umzug wäre problematischer. Aber jetzt dürfen sie sich erstmal in Moritzburg einleben und auf einen weiteren Gefährten warten, der demnächst noch einziehen soll.
Barrierefreiheit
Das Wildgehege Moritzburg verfügt über naturbelassene Wegeabschnitte und ist von daher nur bedingt barrierefrei. So ist z.B. das Durchgangsgehege nicht für Rollstühle, Rollatoren und Kinderwagen geeignet.
Die Herbstzeit geht los und gleichzeitig kommen die Anfragen, ob Eicheln, Kastanien oder sonstige Herbstfrüchte im Wildgehege abgegeben werden können. Diese Herbstfrüchte können wir leider nicht annehmen. Eicheln und Kastanien sind sehr empfindlich und schimmeln sehr schnell, wenn sie nicht absolut trocken sind und richtig gelagert werden. Unseren Tieren bekommen solche verschimmelten Herbstfrüchte natürlich gar nicht gut, deshalb verzichten wir auf die Fütterung mit solchem Sammelgut. Bitte nehmen Sie nur so viele Eicheln und Kastanien mit nach Hause, wie Sie zum Basteln oder Dekorieren wirklich benötigen. Lassen Sie den Rest der Natur, damit diese sich verjüngen kann.
Kleine und große Geburtstagskinder erhalten ab sofort an ihrem Ehrentag freien Eintritt ins Wildgehege Moritzburg.
Ganz bequem mit dem Bus der Linie M von Meißen nach Moritzburg ins Wildgehege
Imagefilm zur Buslinie M
Das Video begleitet einen Bus der Linie M auf der Fahrt von Meissen nach Moritzburg, zeigt die verschiedenen Orte und Landschaften und auch einen Busfahrer und verschiedene Fahrgäste während der Fahrt.
Produktion: Tourismusverband Elbland Dresden e.V. Der Film wurde erstellt von Biermann-Jung Kommunikation & Film
Das Wildgehege Moritzburg wird ab sofort als Einsatzstelle für den Bundesfreiwilligendienst anerkannt.
Der Bundesfreiwilligendienst ist ein Angebot an Frauen und Männer jeden Alters, sich außerhalb von Beruf und Schule für das Allgemeinwohl zu engagieren – im sozialen, ökologischen und kulturellen Bereich oder im Bereich des Sports, der Integration sowie im Zivil- und Katastrophenschutz.
Freiwilliges Engagement lohnt sich für alle und ist gerade auch für die Engagierten ein großer persönlicher Gewinn: Junge Menschen sammeln praktische Kenntnisse und erhalten erste Einblicke in die Berufswelt. Ältere Menschen geben ihre reiche Lebenserfahrung an andere weiter, können über ihr freiwilliges Engagement auch nach dem Berufsleben weiter mitten im Geschehen bleiben oder nach einer Familienphase wieder Anschluss finden. (Quelle: www.Bundesfreiwilligendienst.de)
Das Wildgehege Moritzburg unterstützt die Initiative der Sächsischen Staatsregierung, Bürgern, die sich besonders im Ehrenamt engagieren, ein kleines Zeichen des Dankes und der Anerkennung zukommen zu lassen. In unserer Einrichtung erhalten Besitzer der Ehrenamtskarte ab sofort den ermäßigten Eintrittspreis von 2,50 Euro. Eine Jahreskarte kostet für Sie 12,50 Euro.