Hauptinhalt

Wildgehege Moritzburg

Besuchergruppe mit Kindern an einem Gehege und das Logo des Wildgeheges Moritzburg rechts © Foto: Kathleen Pfennig

Neues Eingangsgebäude eröffnet

Das rote Band wird von den Ehrengästen durchschnitten. © Foto: Jana Mothes

Am 26.09. war es soweit und Umweltstaatssekretär Gerd Lippold (2.v.l.) konnte gemeinsam mit dem Landesforstpräsidenten Utz Hempfling (r.), dem amtierenden Forstbezirksleiter Heiko Müller (2.v.r.) und dem Moritzburger Bürgermeister Jörg Hänisch (l.) das neue Tor zum ältesten Wildpark Sachsens eröffnen.

Der Eintritt in die spannende Welt der Luchse, Wölfe, Hirsche und anderen heimischen Tierarten erfolgt ab sofort durch einen eingeschossigen Neubau in Holzbauweise. 2,6 Mio. Euro investierte der Freistaat Sachsen dafür in das historisch bedeutende und überregional bekannte Ausflugsziel, das vom Forstbezirk Dresden betrieben wird. Nach einer dreijährigen Planungsphase wurde der Neubau Anfang 2022 begonnen und jetzt fertiggestellt.

Wegen einiger Restbauarbeiten konnte die Baustelleneinrichtung noch nicht vollständig weggeräumt werden, aber das folgt noch in den nächsten Tagen.

Der Kauf von Online-Tickets und Gutscheinen ist hier möglich:

Familienfest im Wildgehege Moritzburg

Im Herbst ist Moritzburg besonders schön. Die Kastanien fallen, die Blätter tanzen bunt im Wind und die ersten Herbstwölkchen ziehen über röhrende Hirsche hinweg. Im Wildgehege Moritzburg ist das die Zeit für unser Familienfest.

Wann?  Am 3.Oktober 2023 von 9 bis 17 Uhr

Im Vordergrund wird das frisch eröffnete neue Eingangsgebäude stehen. Hier kann man sich zum Bauverlauf informieren und das schöne neue Gebäude in Augenschein nehmen. Endlich ist die Kasse wieder ordentlich im Gebäude untergebracht und die Toiletten entsprechen dem neuesten Standard.

Das frisch bezogene Wolfsgehege wird ergänzt durch Interessantes von der Fachstelle Wolf. Nach der Beobachtung der 3 Jungwölfe kann man die Kollegen vom Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie auch noch mit allen Fragen löchern.

Tiere stehen auch an anderen Ständen im Mittelpunkt. So berichtet die Igel-Kita von ihrer Arbeit mit den Stachelrittern, der Meißner Jagdverband hat wieder viel Sehenswertes rund um die Wildtiere des Landkreises zu erzählen und am Stand von Hörnchenhausen, der Aufnahmestelle für Eichhörnchen, geht es um die kleinen Kobolde. Am Stand des Nistkästen für Dresden e.V. kann man sich über Gartenvögel erkundigen und seinen eigenen Piepsern gleich noch einen selbstgebauten Nistkasten mitbringen. Ein besonderes Highlight wird die Präsentation von wildbirdstories. Hier werden heimische Eulen nicht nur vorgestellt, sondern man bekommt auch die Gelegenheit, das schöne weiche Gefieder der majestätischen Nachtvögel mal zu streicheln.

Die Seelitzer Freizeit GmbH bietet Ponyreiten an, Holzkünstler lassen sich über die Schultern schauen und es kann wieder fleißig mit Naturmaterialien gebastelt werden.

Für Speis und Trank wird natürlich gesorgt werden und wer danach Appetit auf was Süßes hat, kann sich mit Zuckerwatte in allen Farben des Regenbogens oder auch Eis versorgen. An Willys Eisstand gibt es sogar gesundes Eis für unsere vierbeinigen Freunde, die im Wildgehege Moritzburg immer gern gesehene Gäste sind.

Für Kinder bis 12 Jahre ist der Eintritt an diesem Tag frei.

Ferienprogramm im Wildgehege

Drei Personen stehen am Gehege des Muffelwildes und schauen einen Widder an.

Immer in den Ferien startet dienstags und donnerstags das kostenlose Ferienprogramm für Ferienkinder im Wildgehege Moritzburg. Direkt hinter dem Eingang ist der Treffpunkt zur etwa einstündigen Abenteuertour.

In den Herbstferien sind das also folgende Termine:

  • Dienstag, den 03.10. keine Führung wegen des Familienfestes
  • Donnerstag, den 05.10. 11:00 Uhr
  • Dienstag, den 10.10. und Donnerstag, den 12.10. jeweils 11:00 Uhr

Kommt vorbei!

Herbstferien wild und kreativ

Blick auf einen Tisch mit teilweise bunt bemalten Steinen und Stiften.

Wildes Basteln im Wildgehege! Die kleinen, größeren und großen Besucher des Wildgeheges haben während der Schulferien die Gelegenheit, die »Bastelwerkstatt« im neueröffneten Eingangsgebäude zu nutzen. Die Interessierten können Miniaturbilder mit Tiermotiven auf Steine malen, Tierfiguren aus Knete und Modelliermasse gestalten oder Souvenirs - Anhänger und Schlüsselanhänger - aus Hirschgeweihen und Rehgehörnen selbst bearbeiten und anfertigen.

Termine :

  • Donnerstag, 05.10.2023: 10.00 - 16.00 Uhr
  • Samstag, 07.10.2023: 10.00 - 14.00 Uhr
  • Dienstag, 10.10.2023: 10.00 - 16.00 Uhr
  • Donnerstag, 12.10.2023: 12.00 - 16.00 Uhr
  • Samstag, 14.10.2023: 10.00 - 14.00 Uhr

Freundliche Hunde willkommen

Zwei braune Hunde sitzen vor einem Holzstapel. © Foto: Jana Weisbach

Das Wildgehege Moritzburg freut sich über den Besuch von freundlichen Hunden.

Freier Eintritt für Geburtstagskinder

Porträt eines Schweinchens. © Foto: Pixabay, Alexas Fotos

Kleine und große Geburtstagskinder erhalten ab sofort an ihrem Ehrentag freien Eintritt ins Wildgehege Moritzburg.

Ganz bequem mit dem Bus der Linie M von Meißen nach Moritzburg ins Wildgehege

Imagefilm zur Buslinie M

Das Video begleitet einen Bus der Linie M auf der Fahrt von Meissen nach Moritzburg, zeigt die verschiedenen Orte und Landschaften und auch einen Busfahrer und verschiedene Fahrgäste während der Fahrt.

Produktion: Tourismusverband Elbland Dresden e.V. Der Film wurde erstellt von Biermann-Jung Kommunikation & Film

Das Wildgehege Moritzburg wird ab sofort als Einsatzstelle für den Bundesfreiwilligendienst anerkannt.

Logo Qualitätssiegel Bundesfreiwilligendienst

Der Bundesfreiwilligendienst ist ein Angebot an Frauen und Männer jeden Alters, sich außerhalb von Beruf und Schule für das Allgemeinwohl zu engagieren – im sozialen, ökologischen und kulturellen Bereich oder im Bereich des Sports, der Integration sowie im Zivil- und Katastrophenschutz.

Freiwilliges Engagement lohnt sich für alle und ist gerade auch für die Engagierten ein großer persönlicher Gewinn: Junge Menschen sammeln praktische Kenntnisse und erhalten erste Einblicke in die Berufswelt. Ältere Menschen geben ihre reiche Lebenserfahrung an andere weiter, können über ihr freiwilliges Engagement auch nach dem Berufsleben weiter mitten im Geschehen bleiben oder nach einer Familienphase wieder Anschluss finden. (Quelle: www.Bundesfreiwilligendienst.de)

Bewerbungen richten Sie bitte an:

SUA gGmbH
Schützengasse 16
01067 Dresden

Weitere Informationen unter:

Anerkannt im Ehrenamt

Anerkannt im Ehrenamt

Das Wildgehege Moritzburg unterstützt die Initiative der Sächsischen Staatsregierung, Bürgern, die sich besonders im Ehrenamt engagieren, ein kleines Zeichen des Dankes und der Anerkennung zukommen zu lassen. In unserer Einrichtung erhalten Besitzer der Ehrenamtskarte ab sofort den ermäßigten Eintrittspreis von 2,50 Euro. Eine Jahreskarte kostet für Sie 12,50 Euro.

zurück zum Seitenanfang